Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2021

Zum wiederholten Mal haben wir in unserem Projekt „Heimat + Menschen + Vielfalt = Feuerwehr“ in der Vorbereitung der Landtagswahlen unsere Wahlprüfsteine ​​zusammengetragen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und in Gremien des Verbandes haben wir aktuelle Fragestellungen, akute und ungeklärte Probleme der Feuerwehr in Rheinland-Pfalz gesammelt. Daraus haben wir einen Fragenkatalog erstellt und an die Parteien im Landtag versendet.

Das Ziel sollte es sein, unsere Mitglieder bei der Entscheidung für die passenden politischen Vertreter zu unterstützen. Mit den Wahlprüfsteinen wird für jeden Leser deutlich, wie eine Partei zu den politischen Fragen der Feuerwehr steht. Jede Geschäftsstelle der im Landtag vertretenden Parteien erhielt unseren Fragenkatalog und sendete entsprechende Stellungnahmen zurück. Nur von der AfD-Partei erhielten wir keine Rückmeldung, sodass deren Sichtweise nicht in den Wahlprüfsteinen berücksichtigt werden konnten.

Feuerwehr 2030

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Feuerwehr steht vor Herausforderungen. Aber das sind keine Neuigkeiten. Stattdessen herrscht große Einigkeit, wenn man mit Praktiker*innen und Expert*innen der Feuerwehrwelt spricht. Sie alle bekräftigen: Die digitale Transformation, die Urbanisierung, der Klimawandel, der gesellschaftliche Wertewandel, die Globalisierung und nicht zuletzt die demographische Entwicklung haben massive Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensrealitäten der Menschen im Feuerwehrdienst.

 

Sinkende Mitgliederzahlen und Schwierigkeiten bei der Sicherstellung des flächendeckenden Brandschutzes sind nur zwei Beispiele, an denen sich die Auswirkungen dieser Trends zeigen.

Nichtsdestotrotz bleibt der gesellschaftliche Auftrag „Retten – Löschen –
Bergen – Schützen“ unverändert. Damit steht die Feuerwehr vor der immer wieder gleichen Frage: Was tun, um diesem Auftrag auch zukünftig gerecht zu werden?

 

Partizipative Strategieentwicklung – Wie gelingt es dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz die Zukunft gemeinsam mit den Mitgliedern zu gestalten?

 

„In einer Welt und Gesellschaft, die sich in neuer Qualität und mit zunehmender Geschwindigkeit wandelt, können wir nicht stehen bleiben, ohne abgehängt zu werden. Gleichzeitig muss es uns aber gelingen Werte und Traditionen zu bewahren“, sagen Frank Hachemer, Präsident Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP), und Michael Klein, Landesgeschäftsführer des LFV RLP. „Das ist ein Drahtseilakt und Beteiligung ist dabei der wesentliche Erfolgsfaktor“, so Hachemer. Sie ermögliche es die Menschen, die für die Feuerwehr brennen, in die Gestaltung der Zukunft mit einzubeziehen. Und genau das passiert im aktuellen Strategieprozess „Feuerwehr 2030“ des LFV RLP in Kooperation mit der Nordlicht Management Consultants GmbH.

 

Was bringt das der Feuerwehr?
Damit hat das Strategiepapier „Feuerwehr 2030“ Herausforderungen und  Problemstellungen aufgezeigt und Handlungsmöglichkeiten evaluiert. Es soll Feuerwehren die Möglichkeit geben, ein besseres Verständnis für wichtige Handlungsfelder aufzuzeigen. Und das immer mit dem Ziel, die Feuerwehren mit dem gemeinsamen Handeln zu stärken und Probleme gemeinsam zu lösen. Dazu wird das Strategiepapier auch im Rahmen des Landtagswahlkampfes an alle Abgeordneten des Landtages versendet. So wollen wir der Politik zeigen, wo Handlungsbedarf besteht und vor welchen Herausforderungen unser Feuerwehrsystem steht. Doch wir wollen auch klar zur Handlung auffordern. Es soll sich etwas ändern, Dinge zum besseren gewandt werden.

Und dazu brauchen wir Eure Hilfe. Sendet uns gerne Eure Fragen zum Feuerwehrwesen, die Ihr der Politik stellen wollt. Es soll eine klare Botschaft entstehen: Feuerwehr ist vielfältig. Feuerwehr bedeutet Heimat, Menschen und Vielfalt. Stellt uns Eure Fragen, damit wir ein klares Statement in Richtung Politik senden können.

 

 

Ablauf der Untersuchung

„Feuerwehr 2030“ wurde im Februar 2020 vom LFV RLP mit dem Ziel ins Leben gerufen die strategische Ausrichtung der Feuerwehr Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Mitgliedern und internen sowie externen Expert*innen zu diskutieren und zu gestalten. Damit die Ergebnisse auf einem stabilen Fundament stehen, hat der LFV RLP großen Wert darauf gelegt die Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, mit diversen Methoden zu beleuchten und die Ergebnisse immer wieder kritisch zu hinterfragen.

Dafür wurden im ersten Schritt mittels einer umfangreichen Dokumenten- und
Trendanalyse acht strategische Handlungsfelder identifiziert, deren Wichtigkeit im zweiten Schritt in einer anonymen Umfrage bewertet wurde. Anschließend haben 20 Interviews mit internen und externen Expert*innen zu den acht strategischen Handlungsfeldern stattgefunden, aus denen zukunftsweisende Hypothesen abgeleitet wurden. Im vierten Schritt wurden diese Hypothesen dann in einer Digitalen Zukunftskonferenz 2 diskutiert.

Wir ALLE sind Feuerwehr!

Was ist die Feuerwehr?

In Rheinland-Pfalz kennen wir drei Arten von Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren.
Werkfeuerwehren werden von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aufgestellt, die erhöhte Brand- oder sonstige Gefahren aufweisen. Sie sind primär für ihr Betriebsgelände zuständig. Städte und Gemeinden haben leistungsfähige Feuerwehren aufzustellen. Beim Großteil der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren. In diesen nehmen Bürgerinnen und Bürger die Aufgaben der Feuerwehr ehrenamtlich wahr.
In fünf größeren Städten ab 90.000 Einwohner gibt es zusätzlich Beruffeuerwehren, in denen die Aufgaben der Feuerwehr durch hauptberufliches Personal wahrgenommen werden.

Was macht die Feuerwehr?

Retten
Von der Rettung bei Bränden, Unwettern, Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung von eingebrochenen Personen aus vereisten Gewässern – die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist die Rettung von Menschen und Tieren aus Zwangslagen. Die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz sind gut ausgebildet und ausgerüstet um jederzeit ihr Bestes zu geben, um Mensch und Tier zu helfen.

Löschen
Brände löschen ist die ureigenste Aufgabe der Feuerwehren und auch heute noch ein Thema, wenn auch mit weitaus mehr Löschmitteln als Wasser. Im Jahr 2011 haben die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz über 8.400 Brände aller Größenordnungen gelöscht, egal ob beim Papierkorbbrand oder beim Brand der Industrieanlage, die Feuerwehr war vor Ort und hat die Gefahr bekämpft.

Bergen
Ein weiterer vielschichtiger Schwerpunkt der Feuerwehren ist die Bergung von Sachwerten. Dabei ist beispielsweise an die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter zu denken. Von Unwettern umgestürzte Bäume und Strommasten gehören ebenso in diesen Bereich wie versenkte Fahrzeuge.

Schützen
Die Feuerwehr wird nicht nur aktiv bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz, sie ist auch im vorbeugenden Bereich eingebunden und versucht im Vorfeld zu verhindern, dass Gefahren entstehen. Beispielsweise klärt sie Kinder über den Umgang mit Feuer auf und hält Sicherheitswachen bei großen Veranstaltungen wie Konzerten.

 

 

Was zeichnet die Feuerwehr sonst noch aus?

Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Gerade auch bei der Freiwilligen Feuerwehr spielt die Gemeinschaft eine große Rolle. Innerhalb dieser Gemeinschaft bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, Aufgaben zu übernehmen und interessante Lehrgänge zu besuchen.
Es gibt beispielsweise Gerätewarte, die sich um die Pflege der Gerätschaften kümmern, Jugendwarte die für die Ausbildung des Nachwuchses Sorge tragen und Führungskräfte. Führungskräfte sind u.a. Gruppen- und Zugführer, Wehrführer und Wehrleiter.

Interesse?

Wir erzählen Ihnen gerne persönlich mehr über unsere Feuerwehr, unsere Aufgabengebiete und unsere Ausrüstung.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Geschäftsstelle
Lindenallee 41-43
56077 Koblenz
Tel: (0261) 9 74 34-0
Fax (0261) 9 74 34-34
E-Mail post@lfv-rlp.de

Die Feuerwehr ist ebenso vielfältig wie unsere Gesellschaft!

Ganz gleich ob Beeinträchtigung, innere Ängste, Migrationshintergrund oder mangelndes Selbstvertrauen: Die Feuerwehr ist mindestens genauso vielfältig wie unsere Gesellschaft. Auch die Feuerwehr ist die Gemeinschaft einer Vielzahl an Menschen – mit allen Stärken und Schwächen. Das soll die neue Imagekampagne verdeutlichen. Um diese Botschaft zu verbreiten, werden zahlreiche Maßnahmen durchgeführt.

Anteil ehrenamtlicher Feuerwehrleute (RLP)

  • Feuerwehrleute
  • Davon Ehrenamtlich
  • Davon Jugendliche
  • Davon Frauen